Nabelbruch bei Katzen: Ursachen, Risiken und Behandlung

Nabelbruch bei Katzen

Verschließt sich die innere Bauchwand einer Katze nach ihrer Geburt nicht komplett, handelt es sich dabei um einen Nabelbruch. Die dadurch auftretenden Symptome hängen von der Größe der entstandenen Lücke ab, wobei größere Spalten so schnell wie möglich durch einen operativen Eingriff korrigiert werden müssen.

Wir erklären, wie ein Nabelbruch bei Katzen entsteht, wie Du einen Nabelbruch erkennst und wie die Behandlung dazu aussieht.

Unerwartete Tierarztkosten?

Was ist ein Nabelbruch?

Normalerweise ist die Bauchwand durchgängig verschlossen. Leidet Deine Katze unter einem Nabelbruch, befindet sich in der inneren Lage der Bauchwand jedoch ein Loch, durch die sich die anderen Schichten der Bauchwand herausdrücken können. Bei einem größeren Loch können dabei sogar Teile des Darms durch den Bruch rutschen und eingeklemmt werden, wodurch die Durchblutung des Darms an der betroffenen Stelle unterbrochen ist.

Bei Nabelbrüchen unterscheidet man zwischen Bruchsack, Bruchinhalt und Bruchpforte. Der Bruchsack ist die typische Ausbuchtung, die durch den Nabelbruch entsteht, wenn sich die übrigen Bauchwandschichten durch das Loch der inneren Bauchwand (Bruchpforte) schieben. Das Gewebe, welches sich im Bruchsack sammelt, wird als Bruchinhalt bezeichnet.

Ursachen für einen Nabelbruch bei Katzen

Meist tritt ein Nabelbruch bei Katzen bereits ab ihrer Geburt auf. Normalerweise beißt die Katzenmutter die Nabelschnur ihrer Neugeborenen durch und das dadurch entstandene, kleine Loch wächst mit der Zeit zu. In manchen Fällen schließt sich die Öffnung nicht von alleine, wodurch ein Nabelbruch entstehen kann.

Bei ausgewachsenen Katzen kommt es nur recht selten zu einem Nabelbruch, wobei in diesen Fällen meist eine genetische Veranlagung sowie eine Schwäche des Bindegewebes vorliegt. In diesem Fall kann die Katze zum Beispiel aufgrund ihrer Trächtigkeit oder durch eine Verletzung einen Nabelbruch erleiden.

So erkennst Du einen Nabelbruch bei Deiner Katze

Ein Nabelbruch zeigt sich bei Katzen recht deutlich anhand der Beule, die der Bruchsack am Bauch verursacht. Je nach Größe der Öffnung variiert auch die Größe der Beule, die so groß wie Walnuss werden kann.

Aber aufgepasst: ein Nabelbruch ist nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Doch auch wenn die Beule im Sitzen und Liegen nicht zu sehen ist, lässt sie sich leicht ertasten. Normalerweise ist sie recht fest und lässt sich nicht hin und her schieben.

Zusätzlich zur Beule kann es aufgrund des Bruchs in der Bauchwand außerdem zu einem Hängebauch als weiteres Anzeichen kommen.

Nabelbruch bei Katzen: mögliche Risiken und Verlauf

Ein zunächst kleiner Nabelbruch ist im Grunde nicht gefährlich. Allerdings besteht das Risiko, dass sich die Öffnung in der Bauchwand vergrößert, was bei jungen Katzen nicht zuletzt durch das Wachstum noch zusätzlich begünstigt wird.

Mit der Zeit kann der Nabelbruch dann so groß werden, dass Teile des Darms durchrutschen und eingeklemmt werden können. Symptome dafür sind fehlender Kotabsatz und Appetitlosigkeit. Da ein eingeklemmter Darm schmerzhaft ist, wird deine Katze sich wahrscheinlich einrollen, klein machen und ihre Haltung angespannt wirken.

Ab wann eine Katze mit Nabelbruch zum Tierarzt muss

Generell gilt, dass eine Katze mit Nabelbruch immer von einem Tierarzt behandelt werden sollte. Solange der Bruch noch sehr klein ist und sich die Ausbuchtung am Bauch problemlos eindrücken lässt, kannst du noch abwarten und die Entwicklung beobachten. Mehr dazu im nächsten Abschnitt. Vergrößert sich die Beule deutlich und/oder leidet deine  Katze aufgrund des Nabelbruchs erkennbar unter Schmerzen, kontaktierst du allerdings sofort einen Tierarzt und lässt deine Katze untersuchen.

Behandlung eines Nabelbruchs bei Katzen

Um den Nabelbruch bei einer Katze zu behandeln, muss der Tierarzt diesen operativ verschließen. Dazu wird deine Katze zunächst unter Vollnarkose gesetzt und danach wird die Bauchwand ein kleines Stück geöffnet. Dann kann die Lücke in der inneren Schicht der Bauchwand mit selbst auflösenden Fäden zugenäht und die äußere Bauchdecke wieder verschlossen werden.

In sechs bis acht Wochen wächst der Spalt in der inneren Bauchwand wieder zusammen und lösen sich die Fäden von alleine auf. Nun können auch die Fäden der äußeren Naht entfernt werden.

Solange der Nabelbruch bei Deiner Katze noch klein ist und keine Beschwerden verursacht, könntest Du alternativ auch abwarten, bis Dein Vierbeiner kastriert oder sterilisiert wird. Bei der Sterilisation weiblicher Katzen muss auch ohne Nabelbruch die Bauchdecke geöffnet werden. Und auch wenn Katern ’nur‘ ihre Hoden entfernt werden, ersparst Du Deinem Kater so zumindest eine zusätzliche Vollnarkose.

Wusstest Du, dass 84% der Katzenbesitzer innerhalb von zwei Jahren 1.249 € an Tierarztkosten ausgeben?

Figo übernimmt die Behandlungskosten

Muss Deine Katze aufgrund eines Nabelbruchs operiert werden, musst Du leider mit hohen Tierarztkosten rechnen. Die Operation und die notwendigen Vor- und Nachuntersuchungen belaufen sich zusammen schnell auf mehrere hunderte Euro.

Mit der Katzenkrankenversicherung von Figo kannst Du Dich vor diesen Kosten schützen. Hast Du ein Kätzchen? Denke rechtzeitig dran, Dein junges Kätzchen so früh wie möglich zu versichern. Denn je früher Dein Katzenbaby versichert ist, desto günstiger ist Dein Beitrag. Berechne Deinen Beitrag ganz unverbindlich am besten noch heute. Wir schicken Dir Deinen errechneten Beitrag zusammen mit Deinem persönlichen Angebot einfach per Mail. So musst Du Dir um die Behandlungskosten für Deine Katze künftig keine Sorgen mehr machen.

`