Hat dein Hund eine verletzte oder eingewachsene Kralle? In manchen Fällen kann es notwendig sein, die Kralle entfernen zu lassen, um Schmerzen und weitere Komplikationen zu vermeiden. Das klingt drastisch. Es ist aber oft die beste Lösung für das Wohlbefinden deines Hundes. Doch was kostet das Ziehen einer Kralle beim Hund? Und wie läuft der Eingriff ab? Keine Sorge, unsere Tierexperten erklären es dir. Die gute Nachricht: Mit unserer Hundekrankenversicherung übernehmen wir sogar (teilweise) die Kosten für diese Behandlung.
Wann muss die Kralle deines Hundes entfernt werden?
Das Ziehen einer Kralle beim Hund ist kein Routineeingriff und wird nur in bestimmten Fällen von einem Tierarzt empfohlen. Dazu zählen beispielsweise:
- Eingewachsene Krallen, die Schmerzen und Entzündungen verursachen
- Gerissene oder abgebrochene Krallen durch einen Unfall oder eine falsche Bewegung
- Chronische Krallenprobleme, wie wiederkehrende Infektionen oder Krallen, die ständig abbrechen
- Symmetrische Lupoide Onychodystrophie (SLO), eine Erkrankung, bei der es zu Entzündungen des Krallenbetts kommt und sich die Krallen spontan ablösen können
Das Entfernen der Kralle kann deinem Hund große Erleichterung bringen. Dennoch sollte der Tierarzt entscheiden, ob es wirklich notwendig ist. Manchmal reicht es aus, die Krallen regelmäßig zu kürzen oder die Bodenbeschaffenheit anzupassen, um das Problem zu lindern. Der Tierarzt hilft dir, die beste und schonendste Lösung für deinen Hund zu finden.
Wie läuft das Ziehen einer Kralle beim Hund ab?
Der Tierarzt entfernt die betroffene Kralle und in manchen Fällen auch das Nagelbett, um ein erneutes Nachwachsen zu verhindern. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung oder Narkose, damit dein Hund keine Schmerzen spürt. Nach der Behandlung wird die Pfote meist verbunden. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Hund nicht an der Wunde leckt oder kratzt.
In einigen Fällen erhält dein Hund Schmerzmittel und Antibiotika, um Infektionen zu vermeiden. Obwohl es sich um einen kleinen Eingriff handelt, kann es einige Tage dauern, bis dein Hund sich wieder normal bewegt. Mit ein wenig extra Liebe und Fürsorge wird er sich aber schnell erholen.
Kosten für das Ziehen einer Kralle beim Hund: Was kostet der Eingriff?
Die Kosten für das Entfernen einer Kralle beim Hund variieren je nach Tierarztpraxis und Schwere des Problems. Durchschnittlich liegen die Kosten zwischen 120€ und 150€. Sie hängen davon ab, ob eine Betäubung notwendig ist und ob zusätzliche Behandlungen erforderlich sind.
Die endgültigen Kosten werden unter anderem von folgenden Faktoren beeinflusst:
- Wird die Kralle teilweise oder vollständig entfernt?
- Ist eine zusätzliche medizinische Versorgung wie Schmerzmittel oder Verbände nötig?
- Ist eine Narkose erforderlich oder reicht eine örtliche Betäubung?
Kleine Eingriffe, wie das Entfernen einer lose hängenden Kralle, sind meist günstiger. Komplexere Behandlungen unter Vollnarkose können teurer sein.
Werden die Kosten für eine Krallenentfernung beim Hund erstattet?
Mit Figo bist du gegen unerwartete Tierarztkosten abgesichert. Dazu gehören auch die Kosten für das Ziehen einer Kralle beim Hund, sofern der Eingriff medizinisch notwendig ist. Die Erstattung richtet sich nach deinem gewählten Tarif mit 50%, 70% oder 90% Kostenübernahme sowie einer möglichen Selbstbeteiligung.
Möchtest du mehr erfahren? Dann schau dir unsere Hundekrankenversicherung an oder berechne deine individuelle Prämie in nur einer Minute!
Wir legen großen Wert auf Transparenz. Alle Erstattungen und Bedingungen findest du übersichtlich auf unserer Website. Falls du wissen möchtest, welche Ausschlüsse und Begrenzungen gelten, sieh dir unsere Versicherungsbedingungen oder unsere Leistungsübersicht an. Die Versicherungsbedingungen bestimmen immer, welche Kosten übernommen werden.