Hast du bei deinem Hund eine weiche, bewegliche Beule unter der Haut entdeckt? Das könnte ein Lipom sein. Lipome sind gutartige Fettgeschwulste, die in den meisten Fällen harmlos sind. Dennoch ist es manchmal sinnvoll, Lipome bei Hunden entfernen zu lassen. Aber wie läuft der Eingriff ab? Und was kostet es, ein Lipom beim Hund entfernen zu lassen? Keine Sorge, unsere Tierexperten erklären es dir. Die gute Nachricht: Mit unserer Hundekrankenversicherung übernehmen wir sogar (teilweise) die Kosten für die Behandlung.
Was ist ein Lipom beim Hund?
Ein Lipom ist eine Ansammlung von Fettzellen unter der Haut. Besonders ältere Hunde oder bestimmte Rassen wie Labradore und Golden Retriever neigen dazu. Die Beulen fühlen sich oft weich an und lassen sich unter der Haut verschieben. In den meisten Fällen sind Lipome harmlos. Wenn sie jedoch wachsen oder sich an einer ungünstigen Stelle befinden, wie in der Achselhöhle oder an einem Gelenk, kann eine Entfernung sinnvoll sein.
Wann sollte ein Lipom entfernt werden?
Nicht jedes Lipom muss entfernt werden. Ein Tierarzt kann eine Entfernung in folgenden Fällen empfehlen:
- Das Lipom wächst schnell und nimmt an Größe zu.
- Dein Hund wird beim Laufen oder Liegen beeinträchtigt.
- Die Beule sitzt an einer Stelle, die leicht verletzt werden kann.
- Dein Hund leckt oder beißt ständig an der Beule.
- Es bestehen Zweifel, ob es wirklich ein Lipom ist und weitere Untersuchungen sind nötig.
Kleine, unproblematische Lipome können oft bleiben. Falls du unsicher bist, ist ein Tierarztbesuch zur Abklärung immer eine gute Idee.
Wie wird ein Lipom entfernt?
Muss das Lipom deines Hundes entfernt werden? Keine Sorge – der Eingriff ist unkompliziert und wird häufig durchgeführt.
- Vorbereitung: Dein Hund erhält eine Vollnarkose, damit er nichts spürt.
- Operation: Der Tierarzt macht einen kleinen Schnitt und entfernt das Lipom vorsichtig.
- Wundverschluss: Die Wunde wird mit Nähten verschlossen, erhält manchmal zusätzlich einen Schutzverband.
- Heilung: Dein Hund bekommt Schmerzmittel und darf meist noch am selben Tag nach Hause. Die Fäden werden nach 10 bis 14 Tagen entfernt.
Was kostet es, ein Lipom beim Hund entfernen zu lassen?
Die Kosten für das Entfernen eines Lipoms beim Hund hängen von der Größe, Lage und möglichen Zusatzuntersuchungen ab. Eine Fettgeschwulst unter Narkose entfernen zu lassen, mit einem Blutbild als Narkosevorbereitung, kostet im Durchschnitt zwischen 800€ und 1000€. Für größere oder ungünstig gelegene Lipome können die Kosten auf bis zu 1.500€ steigen.
Zusätzliche Untersuchungen wie eine Feinnadelbiopsie (50€ – 90€) oder eine CT-Untersuchung (600€ – 1.000€) können erforderlich sein, um festzustellen, ob das Lipom gutartig oder bösartig ist. Es ist ratsam, die genauen Kosten im Voraus mit dem Tierarzt zu besprechen.
Wusstest Du, dass 84% der Hundebesitzer innerhalb von zwei Jahren 1.249 € an Tierarztkosten ausgeben?
Werden die Kosten für die Entfernung eines Lipoms erstattet?
Die Entfernung eines Lipoms kann kostspielig sein. Doch mit Figo bist du abgesichert. Wir übernehmen (teilweise) die Kosten für die Entfernung eines Lipoms beim Hund. Die Erstattung richtet sich nach deinem gewählten Tarif mit 50%, 70% oder 90% Kostenübernahme sowie einer möglichen Selbstbeteiligung.
Möchtest du mehr erfahren? Dann schau dir unsere Hundekrankenversicherung an oder berechne deine individuelle Prämie in nur einer Minute!
Wir machen unsere Erstattungen und Bedingungen so transparent wie möglich. Falls du wissen möchtest, welche Ausschlüsse und Begrenzungen gelten, sieh dir unsere Versicherungsbedingungen oder unsere Leistungsübersicht an. Die Versicherungsbedingungen bestimmen immer, welche Kosten übernommen werden.